Schwimmlehrerassistent*in
Einstieg in das Anfängerschwimmen
Die Ausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in ist ein Qualifizierungsangebot des Schwimmverband NRW e.V. und wird in Kooperation mit Sportbünden durchgeführt. Die Ausbildung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte zu den Themen Wassergewöhnung, Wasserbewältigung und Wassersicherheit. Darüber hinaus werden wichtige Grundlagen der Sportpädagogik sowie der Methodik und Didaktik vermittelt.
Organisatorische und rechtliche Grundlagen sowie weiterführendes Material geben den zukünftigen Übungsleiter*innen die nötige Sicherheit mit an die Hand, um den leitenden Trainer*innen im Bereich des Anfängerschwimmens helfend zur Seite zu stehen. Wichtige Querschnittsthemen, wie z.B. Inklusion und Integration sowie Prävention interpersoneller Gewalt ergänzen die Ausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in.
10 Lerneinheiten werden von allen Teilnehmer*innen auf der Lernplattform moodle auf www.lernplattform.meinsportnetz.nrw vor Beginn der Online-Seminare bzw. der Präsenztage orts- und zeitunabhängig individuell am PC bearbeitet. Die Inhalte dieses eLearning dienen als Grundlage für eine qualitativ hochwertige und praxisnahe Ausbildung während der Präsenztage.
Ansprechperson

Marina Glatthor
Kinder- und Jugendsportentwicklung
- Schulsport und Ganztag
-
Wassergewöhnung, -bewältigung & -sicherheit
-
Aufbau & Planung einer Übungsstunde
-
Methodik, Didaktik & Pädagogik im Sport
-
Kommunikation & Zusammenarbeit mit den Eltern
-
Rechtliche & organisatorische Grundlagen
-
Vielfalt
-
Prävention interpersoneller Gewalt
-
Weiterführende Materialien
Die Teilnehmer*innen:
-
können z.B. die Vereine bei der Durchführung der Angebote im Anfängerschwimmen unterstützten.
-
besitzen ein umfangreiches Repertoire an Spiel- und Übungsformen um die Ziele des jeweiligen Angebots im Anfängerschwimmen (Wassergewöhnung, -bewältigung oder –sicherheit) zu erreichen.
-
wissen, wie eine Übungsstunde aufgebaut ist und worauf sie bei der operativen Durchführung eines Angebotes im Anfängerbereich (Wassergewöhnung, -sicherheit und –bewältigung) im Flach- und Tiefwasser achten müssen.
-
kennen die Grundlagen der Sportpädagogik sowie der Methodik und Didaktik und können diese bei der Durchführung eines Angebotes im Anfängerschwimmen anwenden.
-
sind sicher in der Kommunikation mit den Eltern und können ihnen wertvolle Tipps mit an die Hand geben.
-
sind sicher im Umgang mit Querschnittsthemen des Schwimmsports, wie z.B. den rechtlichen Grundlagen oder der Vielfalt.
Diese Ausbildung richtet sich an alle Interessierten, die beim Anfängerschwimmen (Wassergewöhnung, -bewältigung & -sicherheit) z.B. im Verein oder im Schulunterricht helfen wollen, wie z.B. Student*innen, Erzieher*innen, Lehrer*innen, engagierte Eltern, oder Senior*innen usw.
Der/die Schwimmlehrerassistent*in ist die passgenaue Ausbildung für alle Übungsleiter*innen und Helfer*innen am Beckenrand oder im Wasser für die Zertifizierung als SchwimmGut-Schwimmschule und für die Schwimmassistenz-Pools. Für die Ausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Alle Teilnehmer*innen müssen das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Für die Lernplattform moodle ist ein Zugang zu einem PC mit Internetverbindung erforderlich und die Erstellung eines Kontos auf www.lernplattform.meinsportnetz.nrw bis 14 Tage vor dem ersten Präsenztermin.
Zudem muss der/die Teilnehmer*in sicher Schwimmen können, d.h. mindestens die Anforderungen des deutschen Schwimmabzeichens in Bronze erfüllen. Zu den Präsenzterminen sind Schwimmsachen mitzubringen.
Die Ausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in wird für die Verlängerung aller Trainer*in-C-Lizenzen des Schwimmverbandes NRW sowie für die allgemeine, sportartübergreifende Übungsleiter*in-C-Lizenz des Landessportbundes NRW und für die Qualitätssicherung im Landesprogramm „Anerkannten Bewegungskindergarten des LSB NRW“ für Fach- und Ergänzungskräfte (gemäß § 28 Abs.1 KiBiz NRW) mit 30 LE anerkannt.
Datum des E-Learnings: 23.04.2025 - 07.05.2025
Datum des Online-Meetings: 07.05.2025 von 17 Uhr bis ca. 20:15
Datum der Präsenzveranstaltung: 10. & 11.05.2025
Uhrzeit: 09 Uhr – 17 Uhr
Ort: Inselbadstadion Grün- Weiß Paderborn
Gebühr:
-
350 € Externe
-
275 € Pädagogisches Personal, Schwimmassistent*in
-
195 € mit Vereinsempfehlung